Schritt: 181

  Vorwort    Inhaltsverzeichnis   Schlussbemerkungen    Impressum
 

C32 ( sv(1) C3 ) = C32 sv(2) = sv(3)
(C32 sv(1)) C3 = sv(2) C3 = sv(3)

3. Das Einselement in unserer Menge ist E, die identische Symmetrieoperation. Zum Beispiel gilt
E C3 = C3E = C3
4. Zu jeder Symmetrieoperation gehört ein Inverses. Man findet es etwa, indem man bei der vorgegebenen Operation in der Kopfleiste in der zugehörigen Spalte das Einselement aufsucht und von dort in der entsprechenden Zeile ganz links das Inverse abliest. Umgekehrt kann man von der vorgegebenen Operation in der linken Spalte ausgehen, das Einselement der zugehörigen Zeile aufsuchen und darüber, in der Kopfleiste das Inverse ablesen.
Das Inverse (C3)-l zu C3 ist also C32, denn es gilt
C3 C32= E
Was sind die Inversen zu E, C32, sv(1), sv(2), sv(3)?

Gehen Sie jetzt zu Schritt 183!