Einführung in die
Molekülsymmetrie

Science and Fun
Spektroskopie-Tools

Schritt: 126

  Vorwort    Inhaltsverzeichnis   Schlussbemerkungen    Impressum

2. Weitere Symmetrieelemente:
Zuerst ist zu prüfen, ob zu dieser C3 eine S2n (d.h. also eine S6) kolinear ist, d.h. ob eine S2n mit der entsprechenden Cn zusammenfällt. Das ist nicht der Fall, denn das NH3-Molekül hat gar keine S-Achse (vgl. Schritt 113). Die nächste Frage ist die nach der Existenz von C2-Achsen senkrecht zur Referenzachse C3. Da solche C2 nicht vorhanden sind, kann die Punktgruppe des NH3-Moleküls nur eine C-Punktgruppe sein. Die Entscheidung, welche dieser Gruppen vorliegt, fällt durch die Ermittlung der Symmetrieebenen. Weil keine sh, jedoch sv vorhanden sind, ergibt sich als Punktgruppe des NH3-Moleküls C3v.

Fortsetzung erfolgt in Lehrschritt 127!